UX-Writing-Challenge, Tag #4

Möglicher Lösungsansatz:

Huch! Das war eine rechte Herausforderung, mit dieser Zeichenbeschränkung!

Hilfreich im UX-Writing bedeutet: Ich leite den nächsten Schritt an.

Die neue Version ist hilfreich, weil...

  • Body: Statt eine korrekte, aber wenig hilfreichen Aussage zu machen, verweise ich auf den nächsten Schritt. Damit helfe ich dem Nutzer, das Problem zu lösen.

  • Button: Der Nutzer landet mit Klick auf den blauen Button auf den Einstellungen für WLAN. Es macht keinen Sinn, hier das generische Wort "Einstellungen" zu verwenden, das überdies den nächsten Schritt nicht anleitet. "WLAN aktivieren" ist klarer und leitet den nächsten Schritt an.

“WLAN” ist übrigens eine Abkürzung, die primär im deutschsprachigen Raum genutzt wird. In englischsprachigen Ländern wird die Abkürzung “Wi-Fi” verwendet, um dasselbe zu sagen. Es basieren aber beide Abkürzungen auf Englischen Begriffen. Spannend, oder? :) Solche Unterschiede gilt es im UX-Writing dann zu beachten, wenn es ums Lokalisieren von Texten geht.

Hier noch das “Hilfreich”-Beispiel aus unserem Kurs – erinnerst du dich?